
Bevorstehende Veranstaltungen
Analyse. Dialog. Wirkung.
Mit unseren Veranstaltungen stärkt der GKND den fundierten Austausch zur Sicherheits- und Nachrichtendienstpolitik. Im sicherheitspolitischen Stammtisch wird unter Chatham-House-Regel offen gesprochen; die Berliner Treffen öffnen die Perspektive in größeren Runden – häufig gemeinsam mit Partnern. Im Fokus stehen belastbare Einordnung statt schneller Schlagworte und der Brückenschlag zwischen Praxis, Wissenschaft, Politik und Medien. Wo sinnvoll, fließen Einsichten in unsere Hintergrundpapiere und tragen die Debatte weiter.
Sicherheitspolitischer Stammtisch
Vertrauliche Gesprächsrunden, die regelmäßig stattfinden und nach der Chatham-House-Regel geführt werden. Sie bieten einen geschützten Rahmen für den offenen Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Medien.
Berliner Treffen
Zentrale Veranstaltungen, die wir teils eigenständig, teils mit Partnern ausrichten, etwa mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Mit ihr verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, in deren Rahmen wir jährliche Formate zu Entwicklungen in den deutschen Nachrichtendiensten sowie zu weiteren außen- und sicherheitspolitischen Themen durchführen.

Eine Zeitenwende für die Nachrichtendienste!
In Zusammenarbeit mit dem Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland e.V. und der Jungen Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.