Monitor

Zweiwöchige Auswahl relevanter Medienberichterstattungen, Analysen und Publikationen zu nachrichtendienstlichen Themen und sicherheitspolitischen Entwicklungen – kompakt und fundiert zusammengestellt.

Warum einen Medienmonitor?

Kompakt und relevant

Nachrichten entstehen rund um die Uhr – weltweit, vielschichtig und immer wieder mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Meinungsbildungen. Manche Meldungen mögen beiläufig erscheinen, andere zeichnen frühzeitig Konturen sicherheitspolitisch relevanter Entwicklungen. Einige von ihnen betreffen unmittelbar die Arbeit deutscher Nachrichtendienste und werfen Fragen nach der Anpassungsfähigkeit unserer Sicherheitsarchitektur auf.

Der GKND-Monitor verfolgt diese globale Nachrichtenlage im Rahmen seiner Möglichkeiten systematisch und identifiziert Meldungen mit Relevanz für das nachrichtendienstliche Umfeld in Deutschland und international. In zweiwöchigem Abstand erscheint eine kuratierte Zusammenstellung aktueller Berichterstattungen, Analysen und offizieller und öffentlicher Dokumente – klar strukturiert und thematisch eingeordnet.

Im Zwei-Wochen-Rhythmus kuratiert und ordnet der GKND-Monitor aktuelle Medienberichterstattung, Publikationen und offizielle Dokumente zu sicherheitspolitischen Entwicklungen mit Konsequenzen für deutsche und internationale Nachrichtendienste ein. Die Auswahl der Links folgt klaren Kriterien – Relevanz, Primärquelle, fachliche Aussagekraft – und wird mit einem prägnanten Teaser eingeleitet. Abgedeckt werden u. a. lagerelevante sicherheitspolitische Ereignisse und Trends, Gesetzgebung, Organisation & Aufsicht der Dienste sowie Cyber- und Weltraumthemen und internationale Vergleichsfälle.

Aktuelle Ausgabe

Adressaten der aktuellen Ausgaben sind Mitglieder und auf Anfrage sicherheitspolitisch engagierte Parlamentarier, Behörden, politische Entscheidungsträger und Medien; die jeweils vorletzte Ausgabe sowie ältere Ausgaben sind öffentlich im Archiv zugänglich.

Archiv

Die vorletzte Ausgabe sowie ältere Ausgaben sind öffentlich zugänglich und stehen im Archiv bereit.

Sie möchten die aktuelle Ausgabe regelmäßig erhalten?

Nutzen Sie das Kontaktformular unten