Cookie-Hinweis für die Webseite www.gknd.org

Wir, der Betreiber der Webseite www.gknd.org, verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern und gegebenenfalls personalisierte Werbung anzuzeigen. Dieser Cookie-Hinweis erläutert, wie wir Cookies einsetzen, welche Arten von Cookies verwendet werden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Er entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere den Artikeln 6, 7 und 13 DSGVO, sowie den Vorgaben der ePrivacy-Richtlinie und des deutschen Telemediengesetzes (TMG).

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung der Webseite zu analysieren, Funktionen bereitzustellen und Inhalte zu optimieren. Neben Cookies können auch andere Technologien wie Pixel-Tags oder Local Storage verwendet werden, die ähnliche Funktionen erfüllen.

Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind, stützen sich auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragsdurchführung und berechtigtes Interesse).

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Im Folgenden erläutern wir die Kategorien im Detail:

a) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind essenziell, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation, den Zugriff auf geschützte Bereiche oder das Speichern Ihrer Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen). Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite).

  • crumb - Sicherheits-Cookie zur Verhinderung von CSRF-Angriffen (Session)

  • CookieConsent - Speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers (Cookie-Banner)

  • Test -  Prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert (Squarespace)

  • rc::a -  Google reCAPTCHA Unterscheidung von Menschen und Bots (Schutz vor Spam).

  • rc::c - Google reCAPTCHA Unterscheidung von Menschen und Bots (Schutz vor Spam).

b) Analyse-Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Webseite nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden oder wie lange Nutzer auf der Webseite verweilen. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit und Leistung der Webseite zu verbessern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • ss_cvisit - Sitzungs-/Besuchskennzeichen.

  • SS_MID - Pseudonyme Besucher-ID für Analysezwecke.

  • SS_MATTR - Attribute für Besuchersegmentierung.

  • SS_lastvisit - Zeitpunkt des letzten Besuchs.

 

c) Marketing- und Tracking-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Sie ermöglichen es uns oder unseren Partnern, Ihr Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen und zielgerichtete Werbung zu schalten. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • ss_cid - Eindeutige Besucher-ID für Squarespace-Analytics.

  • ss_cpvisit - Zählt/merkt wiederkehrende Besuche.

  • ss_cvr - Kennzeichnet wiederkehrende Besucher.

  • ss_cvt - Zählt Seitenaufrufe/Interaktionen.

d) Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen, die über die grundlegenden Funktionen hinausgehen, wie z. B. das Speichern von Einstellungen oder das Bereitstellen von interaktiven Inhalten (z. B. Videos). Auch diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung eingesetzt (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Derzeit keine

3. Einwilligung und Widerruf

Gemäß Artikel 7 DSGVO holen wir für die Verwendung von nicht notwendigen Cookies (Analyse-, Marketing- und funktionale Cookies) Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor diese gesetzt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite aufrufen.

Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Webseite einschränken kann.

Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind (Artikel 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

4. Speicherdauer

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art und Zweck:

  • crumb - Dauer: Session

  • CookieConsent - Dauer: 365 Tage

  • Test – Dauer: dauerhaft

  • rc::a – Dauer: dauerhaft

  • rc::c – Dauer: Session

  • ss_cookieAllowed – Dauer: 30 Tage

  • ss_cid – Dauer: Session

  • ss_cpvisit – Dauer: Session

  • ss_cvisit – Dauer: Session

  • ss_cvr – Dauer: Session

  • ss_cvt – Dauer: Session

  • SS_MID – Dauer: Session

  • SS_MATTR – Dauer: Session

  • SS_lastvisit – Dauer: Session

 

5. Ihre Rechte

Gemäß Artikel 13 und 15-22 DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dagegensprechen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse (Artikel 21 DSGVO).

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@gknd.de.

6. Drittanbieter

Unsere Webseite wird über den Dienst Squarespace gehostet. Squarespace setzt eigene Analyse‑Cookies (siehe oben). Wir verwenden derzeit keine externen Analyse‑Tools oder Werbenetzwerke von Drittanbietern. Sollten wir künftig weitere Drittanbieter einsetzen, werden wir dies in unserer Datenschutzerklärung transparent darstellen und Ihre Einwilligung einholen.

7. Kontakt

Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zur Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website erreichen Sie uns über das untenstehende Kontaktformular oder wie folgt:

Betreiber der Webseite:
Gesprächskreise Nachrichtendienste in Deutschland e. V.
Kurfürstendamm 43, 10719 Berlin
E-Mail: info@gknd.de

 Änderungen dieses Cookie-Hinweises

Wir behalten uns vor, diesen Cookie-Hinweis anzupassen, um ihn an rechtliche, technische oder betriebliche Änderungen anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie auf unserer Webseite informieren.

Letzte Aktualisierung: 12. August 2025

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß diesem Hinweis zu, sofern Sie nicht ausdrücklich widersprechen oder Ihre Einstellungen anpassen.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zur Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website erreichen Sie uns über das untenstehende Kontaktformular. Wir melden uns sobald wie möglich zurück.