Studiengänge

Studienangebote im Bereich Intelligence Studies haben sich seit den 1980er- und 1990er-Jahren zunächst im angloamerikanischen Raum entwickelt und dort seit der Jahrtausendwende als eigenständiges akademisches Feld etabliert. Sie sind heute fester Bestandteil politikwissenschaftlicher und sicherheitsorientierter Curricula und reichen von Bachelor- bis zu spezialisierten Master- und Promotionsprogrammen. In Deutschland dagegen blieb Intelligence lange eine „missing dimension“ in den International Studies – erst seit wenigen Jahren entstehen auch hier erste gezielte Ausbildungsangebote.

Der GKND unterstützt und fördert diese Entwicklung aktiv.

Die folgende Übersicht stellt zentrale Studiengänge in Deutschland, Europa und dem angloamerikanischen Raum vor. Sie zeigt die Vielfalt der Ansätze – von universitären Masterprogrammen über internationale Joint-Degree-Formate bis hin zu spezialisierten Akademien einzelner Nachrichtendienste. Damit bietet sie Orientierung für Studierende, Fachleute und Interessierte, die sich vertieft mit nachrichtendienstlichen Fragen im akademischen Kontext auseinandersetzen wollen.

Inhalt

Deutschland

  • Master in Intelligence and Security Studies (MISS), Universität der Bundeswehr/Hochschule des Bundes, vier Semester Regelstudienzeit, Abschluss je nach Schwerpunkt M.A./M.Sc.

    Der Studiengang ist momentan ausschließlich aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter/-innen der Nachrichtendienste des Bundes (BND, BfV und MAD), der Länder (LfV) sowie Soldaten/-innen und Zivilangehörige der Bundeswehr (insb. aus dem Bereich des Militärischen Nachrichtenwesens) vorbehalten. Perspektivisch werden auch Beamte aus Sicherheitsbehörden wie Bundeskriminalamt, Bundespolizei und Zollkriminalamt in Betracht gezogen. Daneben steht der Studiengang auch Angehörigen der Ministerialverwaltung mit Bezügen zur Sicherheitspolitik (insbesondere Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Inneren, Bundesverteidigungsministerium und Auswärtiges Amt) und den in der parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste tätigen Angehörigen der Parlamentsverwaltung offen.

Europäische Programme

Pan-Europäisch

  • Erasmus Mundus, International Master‘s in Security, Intelligence and Strategic Studies (IMSISS), Joint-degree zwischen der University of Glasgow, des University College Dublin, der Charles University Prag und der Universität von Trento, Italien, zweijähriges Programm mit je einem Semester an teilnehmenden Universitäten.

Frankreich

  • Concentration: Intelligence studies, Sciences Po, Paris, Paris School of International Affairs (PSIA), beispielhafte Kurse aus dem Wintersemester 20/21: Intelligence and National Security, Introduction to Intelligence, European Intelligence.

  • Master Specialisé Renseignement, Sciences Po Aix-en-Provence (in Kooperation mit der französischen Luftwaffenschule 'École de l'air et de l'Espace‘), einjähriges Masterprogramm, mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung wird bei Zulassung vorausgesetzt (Start des Programmes zum WS2021).

  • Master criminologie sécurité défense renseignement, Conservatoire National des Arts et Métiers (CNAM), zweijähriges Masterprogramm.

  • Academie de Renseignement, Paris, nationale Aus – und Weiterbildungsstätte der französischen Nachrichtendienste, der Zugang zum Studiengang ist beschränkt auf Mitglieder der französischen Dienste (DGSE, DRM, DRSD, DGSI, DNRED, TRACFIN).

Spanien

  • MA Global Security and Intelligence, Universität von Salamanca, zweijähriges Masterprogramm.

  • Master Intelligence Analyst, Universidad Carlos III und Universidad Rey Juan-Carlos (JointProgramm), einjähriges Masterprogramm.

Rumänien

  • 'Mihai Viteazul’ National Intelligence Academy‘ (MVNIA), nationale Aus- und Fortbildungsstätte der rumänischen Nachrichtendienste, die Zulassung ist beschränkt auf Mitglieder der Dienste:

    • MA Intelligence and National Security

    • MA Intelligence Analysis

    • MA Management of National Security Information

    • MA Information Management in Countering Terrorism

    • MA International Relations and Intelligence Studies

Norwegen

  • Norwegian Defence Intelligence School (NORDIS), Centre for Intelligence Studies. Der Studiengang ist beschränkt auf Mitglieder der norwegischen Nachrichtendienste.

Niederlande

  • Masterstudiengang (MSc) Crisis and Security Management, Spezialisierung auf Intelligence and National Security, Universität von Leiden, einjähriges Masterprogramm.

Italien

  • Master in Intelligence, Università della Calabria, zweijähriges Masterprogramm

Anglo-Amerikanische Programme (USA, UK, AUS)

Großbritannien

In Großbritannien werden in großer Zahl universitäre Studienprogramme zu Intelligence and Security angeboten, in jüngerer Zeit insbesondere auch zur Studienvertiefung Cyber Security. Die letzteren werden inzwischen vom National Cyber Security Center (NCSC) zertifiziert, um einheitliche Qualitätsstandards in der doch anspruchsvollen technischen Ausbildung im Sinne allgemeiner Cyber-Sicherheit auch in der Privatwirtschaft zu gewährleisten. Für diesen Bereich wird daher die Nutzung der entsprechenden Website für weitere Informatio nen empfohlen.

Zum Bereich Intelligence Studies kann als einführende Literatur herangezogen werden: Christopher R. Moran, Christopher J. Murphy (eds.), Intelligence Studies in Britain and the U.S. Cambridge University Press, 2013.

Nachfolgend werden nur Hinweise auf einige der namhaftesten Studiengänge exemplarisch aufgeführt, die erneut das Bild einer historisch gewachsenen, breit aufgestellten und ausdiffe renzierten Academia in Intelligence Studies vermitteln.

  • MA Intelligence and International Security, King’s College London, einjähriges Masterprogramm.

  • MA Intelligence and Strategic Studies, einjähriges Masterprogramm, Aberystwyth University.

  • MA Intelligence and Security Studies, Brunel University, London, einjähriges Masterprogramm.

  • MA Security, Intelligence and Diplomacy, Buckingham University, einjähriges Masterprogramm.

  • MA Security and Intelligence Studies, Buckingham University, einjähriges Masterprogramm.

  • MSc Intelligence and Security Studies, Liverpool John Moores University, einjähriges Masterprogramm.

  • MSc Intelligence, University of Portsmouth, einjähriges Masterprogramm.

  • MA Intelligence, Security and Disaster Management, University of Derby, einjähriges Masterprogramm.

  • MA Intelligence and Security, University of Leicester, einjähriges Masterprogramm.

  • Intelligence & Security Studies MA, University of Salford, einjähriges Masterprogramm.

  • BA Strategy, Intelligence and Security, dreijähriges Bachelorprogramm, Aberystwyth University.

  • BA Intelligence and Cyber Security, Staffordhire University, dreijähriges Bachelorrogramm.

Vereinigte Staaten

Zum Bereich Intelligence Studies kann als einführende Literatur herangezogen werden: Christopher R. Moran, Christopher J. Murphy (eds.), Intelligence Studies in Britain and the U.S. Cambridge University Press, 2013.

  • BA Intelligence, einjähriges Programm nach abgeschlossenen drei Jahren auf Bachelorniveau, beschränkt auf Angehörige des Militärs und MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung.

  • MSc Strategic Intelligence, National Intelligence University (NIU), zweijähriges Masterprogramm, beschränkt auf Angehörige des Militärs und MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung.

  • MSc Strategic Technology Intelligence, National Intelligence University (NIU), zweijähriges Masterprogramm, beschränkt auf Angehörige des Militärs und MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung.

  • MSc Intelligence Analysis, Johns Hopkins University, einjähriges Masterprogramm (online).

  • MA Global Security Studies + Certificate in Intelligence, Johns Hopkins University, zweijähriges Masterprogramm.

  • MA Security Studies mit Schwerpunkt Intelligence, Georgetown University, unterschiedliche Laufzeiten.

  • Master of Professional Studies Applied Intelligence, Georgetown University, 2-5 Jahre Laufzeit.

  • Concentration on Intelligence as an Instrument of Statecraft, Master of International Affairs, Texas A&M University.

  • MSc Intelligence and National Security Studies, University of Texas El Paso.

  • MA Security and Intelligence Studies, University of Pittsburgh, zweijähriges Masterprogramm.

  • MSc in Applied Intelligence, Mercyhurst University, zweijähriges Programm.

  • BA Intelligence Studies, Mercyhurst University, dreijähriges Programm.

  • BA Undergraduate Minor Intelligence und International Security, University of Mississippi (Ole Miss), die Zulassung ist beschränkt auf amerikanische Staatsbürger:Innen.

Australien

  • Master of Intelligence, University of Macquarie, 1,5-jähriges Programm.

  • Master of Intelligence Analysis, Charles Sturt University, 1,5-jähriges Programm (online).