Der GKND erarbeitet Stellungnahmen und Hintergrundpapiere zu aktuellen Themen mit Bezug zu den Nachrichtendiensten in Deutschland. Ziel ist es, einem möglichst breiten, thematisch befassten oder fachlich interessierten Personenkreis Hintergründe und Sachzusammenhänge zu nachrichtendienstlichen Themen im Kontext von Außen-, Sicherheits- und Innenpolitik nahezubringen. Ganz im Sinne der BVerfG-Urteils vom 19. Mai 2020, das eine wirksame Auslandsaufklärung durch den BND als „von höchstem öffentlichen Interesse“ qualifiziert hat, wollen wir für zielorientiertes, gut organisiertes sicherheitspolitisches Handeln werben. Entsprechendes gilt selbstverständlich für unsere kritische Begleitung des Verfassungsschutzes und anderer Organe der inneren Sicherheit.
„Framing Zeitenwende“ Auf der Suche nach dem neuen Paradigma für die postliberale Weltordnung von Thomas Horlohe GKND – Hintergrundinformation (15. 5. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Zeitenwende auch für die Nachrichtendienste des Bundes? Anmerkungen des GKND zur Öffentlichen Unterrichtung des Parlamentarischen Kontrollgremiums vom 26.04.2023 (8. 5. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen. Ausspähung des BMVg durch US-Dienste? Fachliche Anmerkungen des GKND zur Medienberichterstattung der vergangenen Tage (2. 5. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde Anmerkungen zum Daily Punch der Wirtschaftswoche „Versagen der Geheimdienste. Deutschland braucht dringend bessere Spione“ Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (11. 4. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Vom Wissen zum Handeln Integrierte Lagekompetenz für komplexe Entscheidungsprozesse Stellungnahme des GKND zum erneut gescheiterten Nationalen Sicherheitsrat (20. 3. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Geheimnisverrat und Resilienz Anmerkungen zur Kommunikation bei Sicherheitsvorfällen Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (20. 3. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Mutmaßlicher Landesverrat zu Lasten des BND: Anmerkungen zur weiteren Konturierung des Falls Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (13. 3. 2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Mutmaßlicher Landesverrat zu Lasten des BND: Erste Anmerkungen zur Konturierung des Falls Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (5. 2. 2023) Sie können dieses Dokument hierherunterladen.
Zeitenwende und Nachrichtendienste: Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um die Ertüchtigung der Nachrichtendienste Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (2.2.2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates: Anmerkungen zum Vortrag von Herrn Stephan Kramer, Präsident des AfV Thüringen, vor dem GKND am 12.01.2023 Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (1.2.2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Nationale Sicherheitsstrategie zwischen Ressortprinzip und gesamtstaatlicher Aufgabenwahrnehmung Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um die Erarbeitung der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (5.1.2023) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Des einen Freud, des anderen Leid Anmerkungen zum mutmaßlichen Landesverrat eines BND-Mitarbeiters Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (27.12.2022) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
ZITiS - Ein Teil der Cybersicherheitsstrategie für Deutschland Anmerkungen zum Vortrag von Herrn Wilfried Karl, Präsident ZITiS, vor dem GKND am 10.11.2022 Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (14.11.2022) Sie können dieses Dokument (samt ZITIS-Präsentationsfolien) hier herunterladen.
Chinesische Direktinvestitionen – Ein klarer Fall für eine ressortübergreifende Risikogesamtrechnung Anmerkungen zur aktuellen Diskussion Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (31.10.2022) Sie können dieses Dokumenthierherunterladen.
Lagefeststellung und Lagebeurteilung des BND zu Afghanistan 2020/2021 Anmerkungen zum anstehenden 1. Untersuchungsausschuss der 20. Legislaturperiode Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (29. August 2022) Sie können dieses Dokumenthier herunterladen.
„Soviet Military Power“ – Benötigen wir ein Remake? Lageberichte und Lagebeurteilungen als Öffentlichkeitsarbeit der Dienste GKND Hintergrundinformation (13. Juni 2022) Sie können dieses Dokument hier herunterladen Befähigung und Zukunftsfähigkeit des Bundesnachrichtendienstes Fragen an Politik und Dienst angesichts der sicherheitspolitischen Zeitenwende Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (24. März 2022) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Eine Zeitenwende auch für die Nachrichtendienste Beiträge des GKND zur Diskussion um nachrichtendienstliche Aufgaben und Befähigungen im Zeichen existenzieller Herausforderungen (16. März 2022) Sie können dieses Dokument hier herunterladen. Vom Krieg in der Ukraine überrollt? Stellungnahme des GKND zum Focus-Artikel vom 08. März 2022 (08. März 2022) Sie können dieses Dokument hierherunterladen.
Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Ukrainekrise - Ein Paradigmenwechsel auch für die Nachrichtendienste Stellungnahme des GKND (22. Februar 2022) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Mehr Transparenz und Profil wagen! Plädoyer des GKND für eine koordinierte Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung zu den Nachrichtendiensten (24. Januar 2022) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Mehr Handlungsfähigkeit wagen! Stellungnahme des GKND zum Koalitionsvertrag (29. November 2021) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Nationale Sicherheitsstrategie und Koordination von Regierungshandeln: Zwischenruf zum aktuellen Sachstand der Koalitionsverhandlungen Stellungnahme des GKND (15. November 2021) Sie können dieses Dokument hierherunterladen.
Hybride Bedrohungen gesamtstaatlicher Handlungsfähigkeit: Überlegungen zu ressortübergreifenden Strukturen für die Erfassung, Analyse und Bekämpfung hybrider Bedrohungen Stellungnahme des GKND (15. November 2021) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Einen Nationalen Sicherheitsrat für das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland? von Thomas Horlohe GKND-Hintergrundinformation (15. November 2021) Sie können dieses Dokument hier herunterladen.
Strategische Modernisierung und Strukturreform Implikationen, Herausforderungen und Perspektiven der jüngsten BND-Initiative Stellungnahme des GKND (01. November 2021) Sie können dieses Dokumenthier herunterladen.
„Nationale Sicherheitsstrategie“ und „Außenpolitik aus einem Guss“: Implikationen der Ampel-Sondierungsgespräche für die Dienste und die Organisation von Entscheidungsprozessen Stellungnahme des GKND (18. Oktober 2021) Sie können dieses Dokumenthier herunterladen.
Wie gefährdet ist Deutschland? Lageanalyse aus nachrichtendienstlicher Sicht -- Vortrag von Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes am 28. Juni 2021 GKND-Hintergrundinformation (Oktober 2021) Sie können das Dokument hier herunterladen.
Ein EU „Joint Situational Awareness Center“ (JSAC) in Brüssel? Stellungnahme des GKND zum Vorschlag der EU-Kommissionspräsidentin (8. Oktober 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
„Curveball – Wir machen die Wahrheit“: Zum unseriösen und selektiven Umgang mit Fakten Stellungnahme des GKND zum Film (5. Oktober 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
„Totalversagen“ des Bundesnachrichtendienstes in Afghanistan? Stellungnahme des GKND (27. August 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Anmerkungen zur Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland Vortrag von BND-Präsident a.D. Gerhard Schindler am 08. Juli 2021 beim Berliner Treffen von GKND e.V. und Clausewitz-Gesellschaft GKND-Hintergrundinformation (10. August 2021) Sie können das Dokument hier herunterladen.
Stand der Nachrichtendienstforschung - am Beispiel der irakischen Nachrichtendienste in den 70er und 80er Jahren Hintergrundinformation von Ali Dogan (Mai 2021) Sie können das Dokument hier herunterladen.
Bundeswehr der Zukunft und Bundesnachrichtendienst - Zum Eckpunktepapier der Verteidigungsministerin und des Generalinspekteurs Stellungnahme des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e.V. (25. Mai 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Künstliche Intelligenz und Nationale Sicherheit Potentiale von GEOINT und Predictive Intelligence Stellungnahme des GKND (19. April 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Technische Aufklärung: zur Bedeutung und Zukunftsfähigkeit einer zentralen nachrichtendienstlichen Befähigung Stellungnahme des GKND (19. April 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Das neue BND-Gesetz in seiner vom Bundestag am 25.03.2021 verabschiedeten Fassung Stellungnahme des GKND (26. März 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Eine Agenda für den Bundesnachrichtendienst Stellungnahme des GKND (22. März 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Kernaussagen des Bundesverfassungsgerichts zur Auslandsaufklärung des Bundesnachrichtendienstes Hintergrundinformation (15. März 2021) Sie können das Dokument hier herunterladen.
#followtheglitchkarnickel: Anmerkungen des GKND zur Personalgewinnung des BND Stellungnahme des GKND (März 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des BND-Gesetzes Stellungnahme des GKND (Februar 2021) Sie können die Stellungnahmehierherunterladen.
Nachrichtendienstliche Befähigungen für die Aufklärung von Nuklearwaffenprogrammen Stellungnahme des GKND im Hinblick auf die Novellierung des BND-Gesetzes (Februar 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen. Die Erste Lesung der Entwurfs zur Novellierung des BNDG vom 29.01.2021 und der Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 27.01.2021 Bericht und Stellungnahme des GKND (Februar 2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Die Novellierung des BND-Gesetzes Stellungnahme des GKND (28.1.2021) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Brexit und europäische Sicherheit -- im Lichte des Vertragsentwurfs vom 24.12.2020 Stellungnahme des GKND (Dezember 2020) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
EU-Streitkräfte erfordern EU-Intelligence -- Implikationen des Diskussionspapiers der SPD-Fraktion vom 06.10.2020 Stellungnahme des GKND (Oktober 2020) Sie können die Stellungnahme hier herunterladen.
Befähigung und Kontrolle: Rahmenbedingungen für die strategische Ausland-Ausland- Fernmeldeaufklärung des BND Hintergrundinformation des GKND (Oktober 2020) Sie können die Hintergrundinformation hier herunterladen.
Ansprüche an die strategische Ausland-Ausland- Fernmeldeaufklärung (FmA) des BND im Lichte des BVerfG-Urteils vom 19. Mai 2020 Hintergrundinformation (Oktober 2020) Sie können das Dokument hier herunterladen.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Mai 2020 – eine etwas andere Perspektive (14. September 2020) Sie können das Dokument hier herunterladen.