GKND
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Verein
  • Unsere Arbeit
    • Papiere
    • Publikationen
    • GKND Monitor
    • Intelligence Studies
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Home
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Beirat
    • Verein
  • Unsere Arbeit
    • Papiere
    • Publikationen
    • GKND Monitor
    • Intelligence Studies
  • Veranstaltungen
  • Impressum

Veranstaltungen

Der GKND organisiert unter dem Rubrum „Stammtisch“ interne Treffen für seine Mitglieder zu aktuellen Themen mit Bezug zu Sicherheitspolitik und Nachrichtendiensten. In geeigneter Weise fließen Vorträge und Diskussionsbeiträge in Hintergrundpapiere des GKND ein.
Im Unterschied zum „Stammtisch“ richten sich unsere "Berliner Treffen", meist in Zusammenarbeit mit der Clausewitz-Gesellschaft, an einen weiteren Kreis sicherheitspolitisch interessierter Teilnehmer. Prominente Referenten tragen vor und stehen für eine offene Diskussion zur Verfügung.
Mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) verbindet den GKND eine langjährige Kooperationspartnerschaft, in deren Rahmen jährliche gemeinsame Veranstaltungen zu bedeutsamen Entwicklungen auf dem Feld der Nachrichtendienste in Deutschland, aber auch zu anderen aussen- und sicherheitspolitischen Fragen organisiert werden.
Ähnliches gilt seit 2021 für die Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Deutschen Bundeswehrverbands.
 
GKND-Stammtische
11.11.2021     Erfahrungsbericht zur Exfiltration von Schutzbefohlenen aus Afghanistan
9.9.2021       Vom Wissen zum Handeln. Integrierte Lagekompetenz für integrierte Entscheidungsprozesse
11.5.2021       Stand der Nachrichtendienstforschung am Beispiel der irakischen Nachrichtendienste in den 70er und 80er Jahren
12.11.2020     Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Mai 2020 und seine Bedeutung für die strategische                         Fernmeldeaufklärung des BND
 
GKND/Clausewitz-Gesellschaft - Berliner Treffen
8.7.2021         Anmerkungen zur Sicherheitsarchitektur in Deutschland (Präsident BND a.D. Gerhard Schindler )
11.3.2021        Sachstand zur Novellierung des Gesetzes zur strategische Fernmeldeaufklärung des BND
14.1.2021        Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Mai 2020 und seine Bedeutung für die strategische           Fernmeldeaufklärung des BND
 
GKND/Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
16.12.2021      Unterstützung des Multilateralismus-Konzepts der deutschen Außenpolitik durch den Bundesnachrichtendienst - Ansätze und Perspektiven (tbc)
27.11.2020     Voraussetzungen für die außen- und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland -   Die Bedeutung der Fernmeldeaufklärung (link)
25.9.2021      Abrüstung und Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert: Neue Instrumente für eine sichere Welt

GKND/Deutscher Bundeswehrverband/Bildungswerk (DBwV)
28.6.2021      Deutschlands Sicherheit: Der Beitrag des BND. Gemeinsame Veranstaltung an drei Tagen mit umfangreicher Dokumentation (link) (link) (link) (link) und nachträglicher Veröffentlichung des Redebeitrags von Pr/BND (GKND-Hintergrundinformation vom September 2021)
 
GKND/Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW)
29.9.2021     Themenabend: Eine Gefahr für die Innere Sicherheit – auf dem Weg zum digitalen Dschihad?
 

​
Frühere Veranstaltungen nach Jahrgängen geordnet:

Veranstaltungen im Jahr 2020 können Sie hier herunterladen.
Veranstaltungen im Jahr 2019 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2018 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2017 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2016 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2015 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2014 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2013 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2012 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2011 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2010 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2009 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2008 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2007 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2006 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2005 können Sie hier herunterladen
Veranstaltungen im Jahr 2004 können Sie hier herunterladen