In Memoriam Dr. Hans Georg Wieck
(28. März 1928 – 15. Mai 2024)
In Memoriam Dr. Hans Georg Wieck (28. März 1928 – 15. Mai 2024)
Am 15. Mai 2024 verstarb Dr. phil. Hans-Georg Wieck, Präsident des Bundesnachrichtendienstes in einer Zeit des weltpolitischen Umbruchs (4. September 1985 bis 03. Oktober 1990), Mitbegründer des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e.V., langjähriger Vorsitzender seines Beirats, maßgeblicher Kommentator zu sicherheitspolitischen und nachrichtendienstlichen Themen und Professor an der Viadrina Universität in Frankfurt/Oder.
Mit Dr. Wieck hatte der BND in entscheidender Zeit einen Präsidenten, der durch seine umfassende außen- und sicherheitspolitische Erfahrung als Botschafter in Teheran und Moskau, ständiger Vertreter bei der NATO, Leiter des Planungsstabes im BMVg und mehrfache Verwendungen in den Ministerbüros von Auswärtigem Amt und Verteidigungsministerium in besonderem Maße für die Leitung des deutschen Auslandsnachrichtendienstes und die Integration seiner Arbeitsergebnisse in die politischen Entscheidungsprozesse der Bundesregierung prädestiniert war. Dr. Wieck übte sein Amt in strenger Sachbezogenheit aus, gerade auch im Außenverhältnis im Sinne des Mantras „Speaking Truth to Power“, der nicht davor zurückscheute, sich wo nötig auch in der Öffentlichkeit vor den Dienst zu stellen. Intern war er ein hochgeachteter, in seiner intellektuellen Präzision und Insistenz zuweilen auch gefürchteter Vorgesetzter, der qualitative Maßstäbe für Aufklärung, Auswertung und Berichterstattung setzte.
Die klare Erkenntnis, dass die Bundesrepublik Deutschland auch nach der Wiedervereinigung, nach dem Ende des Kalten Krieges und gerade auch angesichts des Missverständnisses von einem „Ende der Geschichte“ in einer Pax Americana mehr denn je einen international aufgestellten und handlungsfähigen Auslandsnachrichtendienst brauche, hat Dr. Wieck auch nach seinem Ausscheiden in all den langen Jahren immer wieder zur Geltung gebracht. In diesem Geiste gründete er zusammen mit hoch-rangigen ehemaligen Angehörigen des Dienstes 2003 den Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland e.V. (GKND), den er bis ins hohe Alter als Vorsitzender des Beirats beriet und inspirierte.
In Würdigung seiner herausragenden Verdienste erhielt Dr. Wieck im Jahr 2017 das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Der Gesprächskreis Nachrichtendienste wird Herrn Dr. Wieck ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.
Klaus Schmidt, Oberst a.D.
Vorstandsvorsitzender des GKND Vorsitzender des GKND
Dr. August Hanning (Staatssekretär a.D.)
Vorsitzender des GKND-Beirats
Dr. Hans-Georg Wieck, Ausgewählte Publikationen zu Sicherheitspolitik und Nachrichtendiensten
Transnationale Gefährdungen der internationalen Sicherheit“, in: Kaiser, Karl / Maull, Hanns W. (Hrsg.), Deutschlands neue Außenpolitik Bd. 2, hrsg. v. DGAP, 1995
„Demokratie und Geheimdienste“, Schriftenreihe „Otto von Freising“, Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt“, 1995
„Der Bundesnachrichtendienst in den Entscheidungsprozessen der Außenpolitik“, in „Neue deutsche Außenpolitik,“, Bd 4, (Deutsch und Englisch), 1998
Islamischer Terrorismus – eine Herausforderung für die Nachrichtendienste, in: Foertsch/Lange (Hrsg.), Islamistischer Terrorismus: Bestandsaufnahme und Bekämpfungsmöglichkeiten, Hanns-Seidel-Stiftung, München 2005, S. 61-64.
Geheime Nachrichtendienste, in: Siegmar Schmidt, Gunther Hellmann, Reinhard Wolf (Hrsg.), Handbuch zur deutschen Außenpolitik, S. 259-286, De Gruyter 2007
Die DDR in den Augen des BND (1985–1990). Ein Interview mit Dr. Hans-Georg Wieck, HermannWentker, Zeitschrift Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 2008 (Link)
Multilaterale Zusammenarbeit der Geheimen Nachrichtendienste in der NATO - ein Modell für die europäische Union?, in: Daun/Jäger (Hrsg.), Geheimdienste in Europa - Transformation, Kooperation und Kontrolle, VS Verlag, Wiesbaden 2009, S. 204-212.
Ex-BND-Chef sieht Parallelen zu Prism und Tempora. Im Ausland halten es die Geheimdienste mit den Daten "wie auf hoher See. Jeder hat das Zugriffsrecht und die Zugriffsmöglichkeit." Das sagt Hans-Georg Wieck, ehemaliger Präsident des Bundesnachrichtendienstes, zum Thema Prism. Golem 26.06.2013 (Link)
Markierungen und Reflexionen. Aufsätze und Vorträge aus mehr als sechzig Jahren zu den von den Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts geprägten Analysen der Lage Deutschlands im geteilten Europa und den Perspektiven des Landes: Band 1 Die Deutsche Frage Gebundene Ausgabe – 31. März 2014
Ex-BND-Chef wirbt für Gegenspionage gegen USA. Gastbeitrag Dr. Hans-Georg Wieck. Wo bleibt das Vertrauen?(WELT, 17.07.2014)
The Greater Good: Spies Like Us. Were Former Nazis a Vital Part of U.S. Cold War Efforts? (Foreign Affairs, 01.11.2014)
Das Ende der Sowjetunion aus der Sicht des BND. Vortrag anlässlich der Fachtagung „Die Ära Kohl im Gespräch“ am 07./08. Juli 2016 auf dem Petersberg in Königswinter (Link)